Schüler können ChatGPT aus verschiedenen Gründen nutzen.
Hier sind einige mögliche Gründe:
1. Hausaufgaben und Aufgaben:
Schüler können ChatGPT nutzen,
um Hilfe bei Hausaufgaben und Aufgaben zu erhalten. ChatGPT kann
bei der Recherche und beim Verständnis schwieriger Themen,
bei Formeln und Definitionen helfen.
2. Vorbereitung:
Schüler können ChatGPT nutzen, um sich auf Prüfungen
vorzubereiten. Mit ChatGPT kann man Kenntnisse
vertiefen und das Verständnis für bestimmte Themen verbessern.
3. Sprachenlernen:
Schüler, die eine neue Sprache lernen, können
ChatGPT nutzen. ChatGPT kann helfen, Wörter und Ausdrücke zu übersetzen, Grammatikregeln zu verstehen und eine neue Sprache zu sprechen. ChatGPT kann auch dazu beitragen, die Aussprache und das Vokabular zu verbessern.
4. Kreatives Schreiben:
Schüler, die gerne schreiben, können
ChatGPT nutzen, um ihre Kreativität zu fördern und neue Ideen zu
entwickeln. ChatGPT kann dabei helfen, neue Perspektiven auf
bestimmte Themen zu gewinnen und die eigenen
Schreibfähigkeiten zu verbessern.
Sicherlich kann ChatGPT manchmal ein nützliches Werkzeug sein. Es ist jedoch wichtig, auch auf traditionelle Lernmethoden
zurückzugreifen und sich nicht auf künstliche Intelligenz zu
verlassen. Außerdem müssen Hausaufgaben, Ausarbeitungen und Referate immer vollständig selbst erstellt und Quellen sorgfältig angegeben werden.
Und bei Klassenarbeiten und Klausuren ist man sowieso auf die eigenen Fähigkeiten angewiesen.
Dilayla Özdemir, Aziza El Awil
Zutaten für 4 Personen: 200g ganze Mandeln
100g Zucker
150ml Wasser
Zimt nach belieben
Zubereitung: Mandeln gemeinsam mit Wasser und Zucker in einer Pfanne unter ständigem Rühren erhitzen. Wenn der Zucker sirupartig karamelisiert ist, Zimt hinzugeben und unterrühren. Wenn der Zucker fest geworden ist, alles auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen.
Johannes Vogel
